Die Musik in Hamburger Diskotheken ist zu laut, warnt die Gesundheitsbehörde. Testmessungen im Dezember ergaben, dass neun von zehn Tanzlokalen doppelt so laut sind, wie sie dürfen. Jeder vierte junge Mensch hört schlecht
Für Menschen in der Illegalität ist es schwierig, notwendige medizinische Behandlung zu bekommen. Zwei Hamburger Projekte zeigen, dass es auch anders geht – mit ehrenamtlicher Hilfe
Anhörung zur Volkspetition gegen das geplante Kohlekraftwerk. Es geht um den Treibhauseffekt und die Gesundheit der Anwohner. 90 Ärzte unterschrieben Resolution wegen Feinstaub-Gefahr
Ein Fausthieb ins Gesicht, ein Tonfa-Schlag, dem ein Ohr zum Opfer fiel: Die Anti-Repressions-Demo in Hamburg bekommt ein juristisches Nachspiel. Strafanträge wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung im Amt gegen Berliner Polizisten
Die Gesundheitsbehörde prüft, zwei der fünf Hamburger Frühgeborenen-Intensivstationen zu schließen. Die Krankenhausgesellschaft will aber alle Perinatalzentren weiterbetreiben
Kohlekraftwerke sind nicht nur Klimakiller – sie schleudern auch tonnenweise Feinstaub in die Luft. In Krefeld haben Ärzte unter Verweis auf die Gesundheitsgefahren ein Kohlekraftwerk verhindert, wie es nun auch in Hamburg gebaut werden soll
Eine Isolationsstation am Universitätsklinikum Eppendorf soll die Versorgung von Patienten mit hochansteckenden Krankheiten sichern – ob Kundschaft kommt, ist allerdings fraglich
Ein fast vier Kilometer langer Röntgenlaser soll Wissenschaftlern am Hamburger Desy-Forschungszentrum Einblicke in den Nanokosmos ermöglichen. Die Bilder auf molekularer Ebene versprechen neue Perspektiven für Industrie und Forschung
Unfreiwillige Stippvisite im Polizeirevier Lerchenstraße endet für 31-Jährigen im Krankenhaus. Er soll eine Sachbeschädigung begangen haben. Schweigen brachte Polizisten offenbar zum Ausrasten
Die Betreuung von Senioren in Hamburg sei gut, sagt Sozialsenatorin Schnieber-Jastram (CDU). Ein kritischer Bericht der Krankenkassen führe in die Irre. Experten zufolge fehlen 2.000 Mitarbeiter
Der Politiker und Performance-Künstler Roger Kusch demonstriert eine Sterbehilfemaschine in einer Hamburger Seniorenresidenz. Mit dem Apparat will er aus der juristischen Grauzone kommen. Eine Tragikomödie aus dem Wahlkampf
2003 lernte der Hamburger Benjamin Prüfer in Phnom Pen die kambodschanische Prostituierte Sreykeo Sorvan kennen. Sie verlieben sich. Auch als Sreykeo erfährt, dass sie HIV-infiziert ist, bleiben sie zusammen und heiraten. Ein Gespräch über Verantwortung, Mitleid und das Unverständnis anderer
Die Blutspendedienste in Hamburg bitten dringend um Spenden: Mehrfach mussten Operationen verschoben werden, weil es nicht genügend Blutkonserven gab. Viele Spender sind im Urlaub
Nicht nur Kinder, sondern auch Männer und Frauen können unter ADS leiden, dem „Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom“. In der Familie von Anette Schwarz aus Hamburg nehmen die Mutter und beide Söhne das Medikament Ritalin, um ihren Alltag in den Griff zu bekommen
Demenzkranke werden im Alter wieder zum Kind und erinnern sich nur noch an lang zurückliegende Ereignisse. Eine Herausforderung für Angehörige und Betreuer. Ein Besuch in einer Dementengruppe