Die Hamburger taz-Genossin Karin Beyerle hat viel Zeit in Krankenhäusern und in der Psychiatrie verbracht. Das hinderte sie nicht daran, diverse Sprachen zu lernen und auf eigene Faust nach Ecuador zu reisen.
Wer ohne Papiere in Deutschland lebt, sollte besser nicht krank werden. Denn obwohl jedem Menschen rein rechtlich die medizinische Grundversorgung zusteht, bliebe ihnen ohne Ehrenamtliche oft jede Hilfe verwehrt. Teil III der taz.nord-Serie über das Leben von Flüchtlingen.
PROTEST Der Verein Jugend gegen Aids hat eine Marienstatue aufgestellt, die sich per Mausklick zum Weinen bringen lässt. Die Aktion richtet sich gegen das Kondom-Verbot der katholischen Kirche
Rolf Stahl (63) hat als Nierenspezialist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ehec-Patienten behandelt. Eine reißerische Schlagzeile machte ihm zu schaffen, erinnert er sich im Gespräch taz-Autor Dennis Bühler. Ein Protokoll.