Viele fordern härtere Strafen für Sexualstraftäter. Der Fall des Bremers Axel W. zeigt: Das geht kaum. Dem Krebskranken geben Ärzte noch drei Monate. Möglich, dass er die in Gefangenschaft erlebt
Ein neu eröffnetes „Haus des Hörens“ bringt in Oldenburg Forschung und Wirtschaft rund ums Ohr unter ein Dach. Highlight: ein „Kommunikationsakustik-Simulator“ für den virtuellen Hörgeräte-Test
Herzrasen, Atemnot und Panikattacken aus heiterem Himmel machen Hunderttausenden das Leben zur Hölle. Ihre Krankheit bringt sie um Job und Schlaf, die Diagnose lautet schlicht: Angst. Sieben Selbsthilfegruppen bieten Rat
Mit dem „Quarkwagen“, Gesellschaft beim Essen und Essprotokollen kämpft das Zentralkrankenhaus Bremen Nord gegen Fehlernährung bei älteren PatientInnen
Der dritte Puls des Körpers befindet sich im schützenden Bindegewebe von Kopf bis Becken. Die Cranio-sacrale Therapie hilft, wenn er aus dem Takt ist, und entlarvt traumatische Schmerzen
Ein unklarer Befund, mangelhafte Informationen und ungehaltene Ärzte versetzen betroffene Frauen in Angst und Schrecken. Und wenn dann noch die Ärzte drängen, möglichst schnell zu operieren. Ein Erfahrungsbericht
Eine Bremerin ging für „Ärzte ohne Grenzen“ nach Uganda, um im ehemaligen Rebellengebiet den Kampf gegen die Malaria aufzunehmen. Ein halbes Jahr arbeitete die MTA in Ostafrika