Pflegende sollen demente Handlungen nicht beurteilen, sondern sich in ihre Patienten hineinversetzen: Auch in Bremen beginnen jetzt Trainings zur Validation
Zum Jahresende will die Kassenärztliche Vereinigung den Geldhahn zudrehen. Danach wird die Qualitätskontrolle bei der Behandlung von Krebskranken nur noch besseres Kaffeesatzlesen sein. Doch der Protest von Ärzten könnte zu spät kommen
Schmerztherapeuten und Patientenverbände fordern moderne Therapie für alle Schmerzkranken. Sie kritisieren die Krankenkassen. Doch die größte Bremer Krankenkasse AOK sieht keinen Handlungsbedarf
Junge Liberale fordern, dass künftig auch Schwule Blut spenden dürfen. Bisher sind die von der Abgabe ausgeschlossen. Wegen größerer HIV-Rate gelten sie als Risikogruppe
Operation gelungen: Patient weiß Bescheid. Die „Summer School of Public Health“ diskutiert ab Donnerstag die Rolle des souveränen Patienten. Soll mit ihm bloß Geld gespart werden?
Depressionen als Folge von Herzinfarkten verkürzen die Lebenserwartung der Hälfte der Infarktpatienten. Betroffene kennen dieses Risiko oft nicht – und auch Ärzte unterschätzen die Bedeutung von psychologischer Hilfe nach Infarkt
Wie die Psyche das Herz krank macht. Neue Erkenntnisse und Hilfsangebote. Im Gespräch mit Prof. Dr. Annelie Keil, ehemalige Dekanin der Universität Bremen und Direktorin des Zentrums für Public Health
Zwei Bremer Sozialdemokratinnen tragen den Streit um die Spendengelder für Brustkrebs-Kampagnen jetzt auch vor dem Amtsgericht aus: Anne Albers lässt sich von Karin Jöns nicht aus deren Verein „Europadonna“ ausschließen
Überproportional viele Kinder kommen in Bremen per Kaiserschnitt zur Welt, ohne dass es dafür einen medizinischen Grund gebe, klagen die Krankenkassen. In der Frauenklinik St.-Jürgen-Straße wollen sie jetzt kontrollieren
Beim Thema Hör-Screening ist Bremen bundesweit führend: Die hiesigen Kliniken bieten allen Neugeborenen einen freiwilligen und kostenlosen Hörtest an, der für die frühzeitige Behandlung von Schäden entscheidend sein kann
Muttermilch ist gesund – jede andere Aussage ist Humbug. Mit einem Ratgeber klärt Tagesschausprecherin Eva Herman übers Still-Glück auf. Und streitet damit nicht zuletzt für mehr „Körpernähe und Zärtlichkeit zwischen Mutter und Kind“. In Bremen sind mittlerweile vier Stillberaterinnen aktiv