Es werden immer mehr – aber wie viele Frauen ihre Kinder auf eigenen Wunsch per Kaiserschnitt entbinden, ist unbekannt. Auch über ihre Gründe wurde bisher nur spekuliert. Die Bremer Wissenschaftlerin Barbara Baumgärtner hat Betroffene gefragt
Präventologen helfen ihren Klienten, gesund zu leben und Krankheiten zu vermeiden. In Wedel hat sich die ehemalige Marketing-Kraft Janine Lubbe selbstständig gemacht. Manchen Klienten rät sie, nur noch ein Nussnougatcremebrot zu essen
In Bremen fanden die ersten Mammografie-Screenings zur Früherkennung von Brustkrebs statt. Jetzt ist die Auswertung des Modellprojekts veröffentlicht worden. Ob der Nutzen den Schaden überwiegt, ist unklar, sagt der Experte Klaus Giersiepen
Neue Krebs-Statistik revidiert die vor zwei Jahren ermittelte Häufung von Krebs im Umfeld der Bremer Wollkämmerei. Überdurchschnittlich viele Krebserkrankungen gibt es, statistisch gesehen, demnach nur im Stadtteil Walle
Bremen reduziert seine Ausgaben für Entwicklungshilfe drastisch. Nichtsdestotrotz ist der Marktplatz zurzeit gespickt mit den „Milleniums-Zielen“: „Wir können die Armut halbieren“. Wen interessiert‘s?
Nicht mehr zeitgemäß, ineffektiv und abhängig vom Engagement einzelner LehrerInnen: Die Aufklärung über die tödliche Immunkrankheit ist an Bremer Schulen ein Randthema
Eine an die „Bremer Heimstiftung“ vermittelte Ein-Euro-Jobberin arbeitete trotz Tuberkulose-Erkrankung in einer Altenpflegeeinrichtung. Ob dies zu Ansteckungen führte, ist bis jetzt unklar