Die Krebsdiagnose löst eine emotionale Flut aus. Der Wunsch nach Antworten und Informationen, aber auch der nach Austausch kann für Betroffene zu einem essenziellen Bedürfnis werden. Kommunikation bringt Erleichterung – für jeden Menschen auf seine Art
Humane Papillomviren befallen Frauen wie Männer. Bislang wird darüber kaum aufgeklärt. In Deutschland erkranken jährlich 260 Männer an einem Penistumor. Eine frühzeitige HPV-Impfung könnte das verhindern
Das Lokalblatt „Nordkurier“ fällt zunehmend durch seine Nähe zur „Querdenken“-Bewegung auf. Das Start-up „Katapult MV“ möchte dem etwas entgegensetzen.
Maßhalten Kaum jemand leidet an zu wenig Behandlung, viele dagegen am therapeutischen Overkill. Kann die Komplementärmedizin es besser? Eine Tagung in Berlin wollte das herausfinden
Aufstehen, hinsetzen, liegen, nichts tun: Die Alexander-Technik führt Menschen in eine gesunde Körperhaltung und lässt sie schädliche Gewohnheiten überwinden. Das lindert Rückenschmerzen, Stottern, nervöse Ticks und Lampenfieber
Frauen gebären zunehmend im Wasser. Darin können sie besser entspannen. Für die Neugeborenen ist die Ankunft auf diesem Wege weniger abrupt. Hebammen und Mediziner attestieren der schon von Naturvölkern praktizierten Methode viele Vorteile
■ Unter HIV-Positiven und Aidskranken macht sich Optimismus breit. Die Krankheit muß nicht mehr tödlich sein. Jetzt heißt es für viele, wieder Leben zu lernen.