Die chinesische Pharmakologin entdeckte einen Wirkstoff gegen Malaria. Vor 15 Jahren wurde er zugelassen. Als 84-jährige erhält sie dafür den Nobelpreis.
In Frankfurt wird ein Importeur nikotinhaltiger Flüssigkeit wegen nicht zulässiger Zusatzstoffe verurteilt. Auswirkungen auf Verbraucher hat das vorläufig nicht.
Die chinesische Regierung räumt erstmals die Existenz von sogenannten Krebsdörfern ein. Den Opfern hilft das aber kaum. Für Fabriken sind neue Auflagen geplant.
7 Jahre lang hat eine Familie in China ihren Sohn mit einem selbst gebastelten Atemgerät am Leben gehalten. Der Fall ist symptomatisch fürs Gesundheitssystem.
Woher der Pfirsich im Joghurt stammt, steht nirgends. Übertragen wird der Norovirus auf vielerlei Wegen. Expertin Brendel rät zu mehr Hygiene in der Küche.
Rund 80 Prozent aller in Nahrungsmitteln verarbeiteten Erdbeeren stammen aus China. Auch andere Frucht- und Gemüsesorten kommen oftmals aus der Volksrepublik.
Verstümmelung, Entstellung, der Tod als täglicher Gast - Schwester Maria hilft denen, die keine Hoffnung haben: Leprakranken. Sie leben in China in erbärmlichen Verhältnissen.
Der diesjährige Schmähpreis geht an den Pharmakonzern Hoffmann-La Roche, dem Medikamententests mit Organen von Hingerichteten in China vorgeworfen werden.
Der Pharmakonzern Hoffmann-La Roche soll für medizinische Studien in China Organe von hingerichteten Gefangenen verwenden. Das Unternehmen weist das zurück.
Der illegale Handel mit Organen blüht, da es an Spendern mangelt. Vielfach werden aber auch Todeskandidaten nach ihrer Exekution zu Transplantionszwecken missbraucht.
HIV In China trifft die Wirtschaftskrise die Schwächsten: Kinder, deren Eltern an Aids gestorben sind. Internationale Hilfsorganisationen, die bislang in der Provinz Anhui halfen, schließen wegen versiegender Spendenbereitschaft ihre Büros. Doch die deutsche Organisation Aids-Waisenhilfe gibt nicht auf