Einst war Berlin die Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun gibt es hier wieder Bier, das in Handarbeit hergestellt wird. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt
Wie geht es nach Ferien und Sommerschule weiter? Kann Schule wieder im normalen Regelbetrieb funktionieren? Erst in der letzten Ferienwoche – Anfang August – wird sich der Hygienebeirat mit dem Senat zusammensetzen, um das bestehende Hygienekonzept fürs neue Schuljahr – eventuell – noch einmal zu überdenken. Reichlich spät
Je länger die Coronakrise dauert, desto unsolidarischer – oder unvernünftiger – scheinen manche Menschen zu werden: Was sollen „wir Gesunden“ uns einschränken, wenn das Virus nur für einige gefährlich ist? Doch „die Risikogruppe“ abschirmen geht nicht, zu eng verwoben sind unsere Leben. Zwischenruf einer besonders Gefährdeten
Wo machen Berliner Vietnamesen in diesem Jahr Urlaub? Nach Vietnam zum Familienbesuch kommen sie nicht. Die Coronapandemie brockte der vietnamesischen Community Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz spezifische. Über Massentests, das Nähen von Alltagsmasken, Essensspenden und den ausgesetzten Flugverkehr nach Vietnam
Gut gelaunt in den Abgrund: Dank schneller staatlicher Hilfe bleiben viele Berliner Freiberufler trotz Coronakrise und verordnetem Stillstand halbwegs optimistisch. Kein Wunder, leben viele Soloselbstständige und Künstler doch schon seit Jahren und Jahrzehnten prekär. Die taz berlin hat Freiberufler gefragt, wie sie mit der Krise umgehen
Gesundheit Kranken beim Gesundwerden helfen – das ist Thomas Pottgießers Job als Pfleger im Krankenhaus. Massiver Personalmangel und überbelegte Stationen hindern ihn daran. Der Bericht eines Krankenpflegers