Die Israelin Galit und der Palästinenser Youssef engagieren sich gemeinsam in einer Berliner Friedensgruppe, die ein Ende des Nahostkriegs fordert – auch wenn das nicht alle verstehen
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Jüdischen Friedhof in Charlottenburg fordert die Jüdische Gemeinde einen besseren Schutz solcher Einrichtungen. Die Zahl antisemitischer Straftaten hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt
Die Kinder französischer NS-Opfer rufen zum Protest gegen antisemitische Äußerungen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad auf, der heute auf Staatsbesuch in Berlin weilt. Die Jüdische Gemeinde und mehrere antifaschistische Gruppen haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen
Schulen melden deutlich mehr rechtsextremistische und antisemitische Vorfälle als im vergangenen Schuljahr. Die Schärfe der Bedrohung nimmt zu. Täter sind arabische und deutsche Jugendliche
Drei Honoratioren der Jüdischen Gemeinde, Andreas Nachama, Julius Schoeps und Hermann Simon, haben einen prächtigen Band über die Geschichte der Juden in Berlin herausgegeben: Sie zweifeln, ob es zur neuen Blüte ihrer Gemeinschaft in der Hauptstadt kommt. Ein Buch als Standortbestimmung