Die Bank für Sozialwirtschaft wollte in Sachen Israel-Kritik und Antisemitismus alles richtig machen. Jüdische und israelische Intellektuelle protestieren.
Antimuslimischer Rassismus nimmt zu, Muslime sind in der Politik unterrepräsentiert. Die Bundesregierung muss dagegen vorgehen, findet unser Gastautor.
Anfeindungen gegen Juden nehmen zu, in Berlin-Prenzlauer Berg wird ein Kippa-Träger geschlagen, die Musiker Kollegah und Farid Bang rappen über Auschwitz und werden mit einem Echo ausgezeichnet und die Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Labour-Partei mehren sich. Jüdische Organisationen in Deutschland fordern jetzt, Antisemitismus müsse „als Angriff auf das ganze freiheitlich-demokratische Gemeinwesen“ verstanden werden
Erst 2009 hat sich die staatliche Beuth-Hochschule umbenannt. Jetzt ist klar: Beuth war krasser Antisemit. Doch die Präsidentin hält an dem Namen fest.
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft meint, brutale und Minderheiten verachtende Textzeilen seien vom Recht auf Kunstfreiheit gedeckt. Ein fatales Signal.