Bis Anfang März widmet sich die Informations- und Aktionsreihe „Jenseits der Grenzen“ den verschiedenen Ausprägungen des Rassismus. Und will eine „ganzheitliche“ Auseinandersetzung in Bewegung bringen
Rund 80 Menschen demonstrieren gegen den Tatort „Wem Ehre gebührt“. Der NDR-Krimi diffamiere die Aleviten durch die Darstellung eines Inzests und folge damit Verleumdungen religiöser Gegner
Nach den rassistischen Beleidigungen gegen Thimothee Atouba gab es in der AOL-Arena viel Solidarität mit dem Kameruner. Seine Kollegen haben beim 0:0 gegen Nürnberg nicht überzeugt
Was darf Satire? Offenbar immer weniger: Das Hamburger Zentrum für Antiziganismusforschung gewinnt die erste Runde im Kampf gegen den neuen Film des britischen Comedian Sacha Baron Cohen. Die angeblich rassistischen Inhalte werden kassiert
Die Berichterstattung im Osten über Rechtsextremismus krankt an alten journalistischen Strukturen. Dabei ist oft jedes einzelne Wort wichtig. Denn Sprache erzeugt ein gesellschaftliches Klima
Bei der antirassistischen Fußball-WM im italienischen Montecchio treffen auch Fans der verfeindeten Fußballvereine HSV und FC St. Pauli zusammen. Beim Turnier dabei ist auch „Abfahrt Bambule“, ein Team an der Schnittstelle zwischen Millerntor-Roar und geräumtem Bauwagenplatz