Im Kreistag von Leer drohe eine Zusammenarbeit zwischen SPD und einem als Volksverhetzer verurteilten Lokalpolitiker, warnen CDU und Grüne. Die Sozialdemokraten weisen die Vorwürfe zurück: Man setze auf „wechselnde Mehrheiten“
Im World Wide Web nutzt die Bremer Martinikirche ihre Partnerschaft mit einer lettischen Gemeinde als Forum für schwulenfeindliche Parolen – garniert mit dem Staatswappen der Hansestadt. Aber wirklich nur aus Versehen, wenn man Pastor Jens Motschmann glauben will
Als Nachbarn den Basketballspieler Omar Ba rassistisch bedrohten, sah das offizielle Bremen darin vor allem einen Angriff auf das Image der Stadt. Einhellig wurde Empörung ausgerufen. Zwei Monate später spricht kaum noch jemand von dem Fall
Im „La Habana“ würden Menschen mit dunkler Hautfarbe abgewiesen, behaupten Bremer Salsa-Lehrer. Der Club-Betreiber weist die Vorwürfe zurück. Hier ginge es um persönliche Streitereien
In Bremen und Chemnitz warten SchülerInnen nicht, bis die Bundesregierung die Nichtdiskriminierungsrichtlinien der EU umsetzt. Sie werden aktiv und drängen ihre Stadtparlamente zum Handeln
Die Community der Afrikaner in Bremen wehrt sich gegen „Stigmatisierung und Rassismus“. Familie des toten Conde will als Nebenkläger vor Gericht auftreten und fragt nach den Ermittlungen gegen die Polizei: Kriminologe verweist auf Grundgesetz
Schule ohne Rassismus: Am Gymnasium Obervieland haben 80 Prozent der SchülerInnen die Selbstverpflichtung unterschrieben, sich couragiert gegen Rassismus einzusetzen. Zur Feier sang ein abgelehnter Asylbewerber aus dem Kamerun
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im Übersee-Museum sollen Schulklassen etwas über Kolonialismus lernen. Doch die denken nur an den einen ...