Arbeitsrecht Wenn sich Arbeitnehmer öffentlich gegen vermeintliches Unrecht wehren, endet es selten glorreich – so wie im Fall eines Obdachlosenprojekts
Aufwertung Mehr als ein Jahrhundert lang bot die Weddinger Wiesenburg Obdachlosen ein Dach über dem Kopf und Künstlern wie Schülern einen Ort für Kreativität. Seit November 2014 gehört das Gelände der Degewo. Seither steht der Kulturbetrieb still
NOT II Im Tiergarten und am Zoo kampieren immer häufiger Obdachlose. Erst kürzlich wurde ein großes Zeltlager an der Bahntrasse geräumt. Einige der Menschen wollen trotzdem bleiben
NOT I Der Bezirk musste die Zelte im Tiergarten räumen lassen, damit kein zweiter Oranienplatz entsteht, sagt Stephan von Dassel (Grüne), der Sozialstadtrat von Mitte
Mitarbeiter des Ordnungsamtes Mitte und die Polizei räumen eine Rasenfläche nahe dem Bahnhof Zoo, auf der zuvor etwa 50 Menschen in Zelten campiert hatten.
SOZIALES Immer mehr Menschen sind im Winter auf Notunterkünfte der Berliner Kältehilfe angewiesen. In der vergangenen Saison stieg vor allem die Zahl der Flüchtlinge, die Hilfen in Anspruch nahmen
NOT Die Berliner Obdachlosenhilfe verteilt jede Woche Essens- und Kleiderspenden an Menschen, die auf der Straße leben. Freiwillige Helfer stellen die Touren auf die Beine. Dabei müssen sie einige Schwierigkeiten meistern
THEATERMUSICAL Die „Carmina Burana“ von Carl Orff erzählt Geschichten von fahrenden Leuten. Im Heimathafen treffen diese mittelalterlichen Erzählungen mit den Lebenserfahrungen der ChorsängerInnen zusammen
BÜHNE In einem Weddinger Obdachlosenverein haben sich ehemalige Wohnungslose, Geringverdiener und trockene Alkoholiker zusammengefunden, um sozialkritische Stücke auf die Bühne zu bringen. Dabei spielen sie auch um ihren Platz in der Gesellschaft