Verstorbene ohne Angehörige werden häufig anonym bestattet. Kulturanthropolog*in Francis Seeck fordert in einem Buch auch für diese Menschen ein „Recht auf Trauer“.
Hätte mit einer schnelleren Abschiebung der Mord im Tiergarten verhindert werden können? Darüber streitet der Innenausschuss im Berliner Landesparlament.
Für wohnungslose Familien gibt es in Berlin eine einzige Notunterkunft. Berührende Einzelschicksale stehen stellvertretend für das Ausmaß der Wohnungslosenkrise.
Das Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit erfährt in den letzten zwei Monaten so viel Aufmerksamkeit wie lange nicht. Die kleine Geschichte der ersten Notunterkunft für wohnungslose Familien erzählt viel über die großen Ursachen und Auswirkungen
Die Zahl der Obdachlosen in Berlin hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Die auf Spenden angewiesene Kältehilfe organisiert Unterkünfte, Mahlzeiten und Weihnachtsfeiern. Ein nachhaltiges politisches Konzept fehlt