Wohnen II Menschenmit geringem Unter- stützungsbedarfhaben das Glück, selbstbestimmt leben zu können. Für die anderen fehlen Konzepte, sagt Inklusionsprofessor Michael Komorek
Die Koalition will an der Bauordnung in Sachen Barrierefreiheit nichts mehr ändern. Behindertenvertreter, Opposition und Experten: Argumente dafür sind Unsinn.
Freude, Zweifel und Trauer: Tabea Hosche geht es nicht um HeldInnengeschichten, sondern um eine ehrliche Darstellung des Alltags mit behinderten Menschen.
Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe dürfen nicht von Kostenerwägungen beschnitten werden, sagt die grüne Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer.
Bis 2025 wird Berlin rund 75.000 Schüler mehr haben als derzeit. Allerdings fehlt das Geld für neue Schulen. Wo soll der Nachwuchs unterrichtet werden?
Die neue Berliner Bauordnung soll noch vor dem Sommer beschlossen werden. In Sachen Barrierefreiheit ist sie ein dramatischer Rückschritt, warnen Behindertenvertreter.
Leistungssport Dorothee Vieth ist seit einem Unfall 2002 gelähmt. Dann begann sie, an Handbike-Rennen teilzunehmen. Heute trainiert die Hamburgerin für ihre dritte Paralympics-Teilnahme
PROTEST Spektakulär und selbstbewusst: Behinderte mit und ohne Rollstühle demonstrieren vor dem Reichstag gegen Mängel im neuen Gleichstellungsgesetz. Was die Regierung plant und was die Kritiker fordern ▶SEITE 3