Steffen Helbing ist gehörlos und sitzt im Rollstuhl – er nimmt am Sonntag zum vierten Mal am Berlin-Marathon teil. Und er will für die CDU in den Bundestag einziehen.
Was tun, wenn ein behinderter Mensch einen Absence in der Öffentlichkeit hat? Mancher Arzt hält Pfleger für Idioten und die Polizei ist oft überfordert.
Party Bei der Pride Parade rollen und laufen „Freaks und Krüppel, Eigensinnige und Blinde, Taube und Normalgestörte“ durch die Stadt, so die Veranstalter. Es gehe darum, so Kämpfe von Behinderten und Menschen mit Psychatrieerfahrung zusammenzuführen
Eine Rollstuhl-Fahrerin beschwert sich über fehlende Rampe bei Filiale der Deutschen Bank. Die erklärt, eine solche sei nicht erlaubt worden. Doch das ist falsch.
Freizeit Wie fast überall in der Stadt fehlt es auch in Pankow an Sportflächen. Der neu eröffnete Peter-Panter-Park soll nun zeigen, wie sich freie Flächen im Kiez kreativ für den Sport nutzen lassen. Noch dazu ist er der erste inklusive Sportpark Berlins
Für Träger der Behindertenhilfe ist Inklusion Programm. Doch in ihren Leitungsgremien sitzen kaum Menschen mit Beeinträchtigung. Das könnte sich jetzt ändern.
Für Menschen mit schwerer Behinderung ist Assistenz im Krankenhaus überlebenswichtig. Doch manche Bezirke bezahlen diese nicht. Betroffene besetzten deshalb das Kreuzberger Rathaus
Soziales Kurz vor Dienstschluss sieht der Landesbehindertenbeauftragte Jürgen Schneider noch viel Spielraum für Inklusion – für die eine Bewusstseinsveränderung nötig sei
Die Firma Wall profitierte von einem Werbedeal mit dem Senat – und Menschen mit Behinderung freuten sich über barrierefreie Toiletten. Das könnte sich ändern.