NGO Chris Nash, Direktor des „European Network on Statelessness“ (ENS), fordert, ein Verfahren zu etablieren, um festzustellen, wer staatenlos ist. Eine 50 Jahre alte UNO-Konvention müsse endlich anerkannt werden
KLAGEN Nachbarländer haben sich bei der EU-Komission über das Lohndumping in Deutschland beschwert. Aus der Fleischindustrie selbst kommen Stimmen, die um das Image fürchten
LOHNDUMPING Durch die Ausbeutung der Werkarbeiter hat die deutsche Fleischindustrie ihren Umsatz verdoppelt, sagt der Oldenburger Gewerkschaftssekretär Matthias Brümmer
RECHTSAUSSEN Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt sind die Hochburgen der rechtskonservativen Alternative für Deutschland (AfD). Ein Grund dafür ist die steigende Kriminalität. Kippt die Stimmung im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Eine Erkundung
KRANKENHÄUSER Landesweit fehlen in den Kliniken rund 400 Fachärzte. Können Mediziner aus Osteuropa den Mangel beseitigen? Die niedersächsische Gesundheitsministerin bewertet den Zuzug positiv
HIERBLEIBEN Junge US-Bürger ohne spezielle Qualifikation, die einige Zeit in der Hauptstadt leben wollen, erhalten in der Regel zwar eine Aufenthaltserlaubnis, aber kaum eine Arbeitsgenehmigung. EU-Bürger, aber auch Australier und Kanadier haben es deutlich leichter