Von fünf im Juni verschwundenen nigerianischen Fußballerinnen ist nur eine wieder aufgetaucht. Anzeichen für ein Verbrechen gebe es aber nicht, sagt die Polizei.
Die Regierung will das Bleiberecht neu regeln. Mit dem Kampf dagegen könnten die Grünen das Debakel um die „sicheren Herkunftsstaaten“ wiedergutmachen.
TATORT Sandstrand und Schampus: Manche nennen die norddeutsche Insel „magisch“. Dann, im Mai 2013, stirbt ein japanischer Koch, vermutlich unter den Tritten zweier Handwerker. Eine Spurensuche auf der anderen Seite des Ferienidylls
STAATENLOSE Zehn Millionen Menschen weltweit werden von keinem Land anerkannt. Sie haben keine Chance auf Schulbildung, ärztliche Versorgung, einen Job – kurz: ein alltägliches Leben. Die taz stellt drei von ihnen vor ➤ Auftakt der Serie SEITE 4, 5
Reiseverbot, Ausschluss von Sozialleistungen, fehlender Alltag: Die Staatsbürgerschaft zu entziehen, kann als Instrument der Verfolgung eingesetzt werden.