■ Präsident der Ärztekammer appelliert an Ärzte, nicht an gewaltsamen Abschiebungen mitzuwirken: „Das ist Körperverletzung.“ Einstweilige Verfügung gegen Abschiebung eines Nigerianers wurde gestern abgelehnt
■ Thanh lebt bei seinen Pflegeeltern und soll nach dem Willen der Ausländerbehörde in ein Kinderheim in Vietnam. Er spricht akzentfrei deutsch und besucht in Berlin die Grundschule
■ Neue Rückkehrprämie von 2.000 Mark gilt erstmals für Rückkehr nach ganz Bosnien-Herzegowina. Ausländerbeauftragte Barbara John rechnet mit 2.500 bis 4.000 Interessenten
■ Innensenator Eckart Werthebach kontert Kritik an Abschiebepraxis: „Maßnahme“ gegen 74 BosnierInnen im Juli war rechtmäßig. PDS fordert unabhängige Untersuchungskommission
■ Unter Berufung auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts will Innenstaatssekretär Böse (CDU) Abschiebungen durchsetzen, auch wenn der Petitionsausschuß noch über sie berät. Anwalt: willkürliche
Nach der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes verweigern Berliner Sozialämter immer mehr Flüchtlingen die Sozialhilfe, um sie zur Ausreise zu drängen ■ Von Vera Gaserow
■ Einwandererorganisationen der Stadt reagieren positiv auf die Bonner Regelung zum Staatsbürgerschaftsrecht. Türkischer Bund rechnet mit 40.000 weiteren Anträgen auf Einbürgerung. Die Zahl der Bere
■ Ein Fünftel der Häftlinge im Abschiebeknast Grünau sind seit Donnerstag im Hungerstreik. Sie fordern eine andere Flüchtlingspolitik der neuen Bundesregierung. Landeskriminalamt bat den grünen Abgeord
Franzisco und Maria sind zwei von hundert Flüchtlingen, die als Kinder allein nach Berlin kamen. Inzwischen sind sie erwachsen und warten noch immer auf ein Bleiberecht. Bei einer Altfallregelung wurden sie vergessen. Nun organisieren sie sich nach dem Vorbild französischer Gruppen ■ Von Marina Mai