Die Berliner Ausländerbehörde trennt eine Roma-Familie. Kein Einzelfall, seit das Rückübernahmeabkommen mit der Bundesrepublik Jugoslawien in Kraft getreten ist
Leiter einer Beratungsstelle für Folteropfer ist wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angeklagt. Doch das Gericht überprüft zunächst einmal die Rechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes gegen Flüchtling
Flüchtlinge, die wie der Togolese Kofi der Isolation in den Heimen auf dem Land entgehen wollen, können dort nur illegal wegziehen. In der Stadt leben sie mit der steten Angst, der Polizei aufzufallen
Trotz Weisung der Innenverwaltung, Abschiebehaft zu vermeiden, sitzen noch immer viele Flüchtlinge im Knast. Diskussionsrunde fordert Senat auf, durchzugreifen
Im vorigen Jahr wurden aus Berlin 3.544 Menschen abgeschoben. Daran wird sich auch unter Rot-Rot nichts ändern. Einer der Ersten, der unter dem neuen Senat abgeschoben wurde, ist der 23-jährige Kurde Cem P. Seine schwangere Frau und die anderthalbjährige Tochter blieben in Deutschland
Am Internationalen Tag der Menschenrechte protestieren Flüchtlingsrat und Pro Asyl vor der Innenverwaltung gegen die Abschiebehaft von minderjährigen Flüchtlingen
Aus einer spontanen Hilfsaktion in der Berliner Heiligen-Kreuz-Kirche wurde die bundesweite Arbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“. Morgen bekommt sie die Carl-von-Ossietzky-Medaille
Der Innenausschuss beschließt: keine Abschiebehaft mehr für Jugendliche, Schwangere und Mütter. Parlament muss noch zustimmen. Grüne sprechen von Durchbruch. Innenverwaltung will erst prüfen
Der Berliner Flüchtlingsrat wird 20 Jahre alt. Vielfach hat sich die Situation von Flüchtlingen verschlechtert, sagt Gründungs- und Vorstandsmitglied Rita Kantemir. Zur Geburtstagsfeier hat sich der neue Innensenator Ehrhart Körting (SPD) angesagt
Der rot-grüne Übergangssenat will auf eine liberalere Asyl- und Abschiebepolitik umschwenken. Am Montag soll über das Bleiberecht von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen entschieden werden. Flüchtlingsinitiativen bleiben skeptisch
Nach einer Spontanbesetzung des Berliner Doms durch Flüchtlinge räumt die Polizei mit Gewalt den Eingangsbereich. Domkuratorin verzichtet nach Gespräch und Gebet auf Anzeigen gegen die Besetzer