Ein Richtlinienentwurf will die Aufnahmebedingungen für Flüchtlinge vereinheitlichen und ein „menschenwürdiges Leben“ sicherstellen. Dazu dienen Mindeststandards
Daniel Cohn-Bendit, EU-Abgeordneter der französischen Grünen, fordert, für ein europäisches Asylrecht notfalls auf den umstrittenen Artikel 16 zu verzichten. Dieser sei deutsches Sonderrecht und deshalb in der EU kaum mehrheitsfähig
Der britische Innenminister prescht vor: Nicht nur das EU-Asylrecht will er revidieren, sondern auch die Genfer Flüchtlingskonvention. Wie im Kosovo sollen Flüchtlinge künftig vor Ort Schutz erhalten
Der Europäische Gerichtshof verbietet Abschiebungen, die nur der Abschreckung dienen sollen. Ein türkischer Familienvater war an einem Drogengeschäft beteiligt und sollte ausgewiesen werden ■ Von Christian Rath
■ London lehnt gerechtere Lastenverteilung bei Flüchtlingen ab. Bonn spricht sich für die Türkei als EU-Kandidaten aus, aber Griechenland und Schweden äußern Vorbehalte
Die EU-Staaten verhandeln zur Zeit über ein einheitliches Asylrecht. Dabei wird man sich wohl auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner