Seit seiner Amtseinführung versucht der Bremer Innensenator, wegen Krankheit geduldete Flüchtlinge abzuschieben. Sein neuester Dreh: Arzt-Gutachten aus Hamburg
Vor einem Jahr verabreichte der ärztliche Beweissicherungsdienst Laya Condé zwangsweise ein Brechmittel. Condé starb zwei Wochen später an den Folgen. Seine Angehörigen warten noch immer auf Konsequenzen für die Verantwortlichen
Fast 2.000 Euro muss ein arbeitsloser Gambier zahlen, weil er sich bei den Behörden unter falschem Namen als Mann aus Sierra Leone vorstellte. So war es einfacher, in Deutschland geduldet zu werden
Bremen bekommt die lange geforderte Härtefallkommission, die für ein Bleiberecht von Asylsuchenden votieren kann. Doch anders als von Kirche und den Grünen gewünscht, sind Flüchtlingsorganisationen nicht darin vorgesehen
„Einen Probelauf soll es geben“, sagt der Sprecher von Innensenator Röwekamp: Bremer Asylbewerber sollen im Zweifelsfall ihre „Reisefähigkeit“ nicht mehr vom Bremer Gesundheitsamt begutachten lassen, sondern vom Hamburger Amtsarzt
Die Kinder von kurdischen Flüchtlingen, die sich als Staatenlose aus dem Libanon ausgaben und so vor Abschiebung schützten, sind unschuldig. Dennoch droht rund 100 von ihnen die Abschiebung in ein Land, das sie nicht kennen
Einen Tag vor der geplanten Abschiebung eines Rom in den Kosovo stoppt das Verwaltungsgericht das Bremer Ausländeramt. Sintiverein, grenzenlos und Bremer Grüne kritisieren die Behörde
Sozialressort verweigert einem schwerkranken Folteropfer Geld und medizinische Hilfe. Der Mann müsse Sozialhilfe im Saarland beantragen – wo er nicht hinfahren kann
In seinem Verantwortungsbereich wurde ein Mensch zu Tode gebracht – kein Hindernis für Bremens Innensenator Thomas Röwekamp (CDU), nun zum Vize-Bürgermeister aufzusteigen