In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie gewünscht. Ein Besuch.
Neugeboren Die Journalistin Dima Al Bitar Kalaji konnte nicht lange herumsitzen: Kaum war sie in Deutschland angekommen, fing sie an, über ihre Schwangerschaft zu bloggen und Radio zu machen. Jetzt ist das Baby da und Kalaji versucht, eine Aufenthaltsgenehmigung für ihre Tochter zu bekommen
Aufgestanden Beim letzten Treffen stand der ehemalige syrische Soldat Walid Al Abdullah noch auf Krücken. Mittlerweile hat er vier weitere Operationen hinter sich, lernt Deutsch und hofft darauf, vielleicht als Mechaniker bei der Bundeswehr zu arbeiten
AsylIn einem Kreuzberger Gotteshaus bekommen Geflüchtete kostenlose Hilfe im Umgang mit Behörden, Kurse und Freizeitangebote. Seit einem Jahr gibt es das von Kirchen und dem Land finanzierte Angebot
Die taz hat drei syrische Flüchtlinge besucht, über die sie schon mehrfach berichtet hat. Ihre Geschichten zeigen: Es geht um viel mehr als nur Sprache und Qualifikation.
Der getötete Iraker soll versucht haben, einen Versuch sexuellen Missbrauchs an seiner Tochter zu rächen. Daraufhin schossen gleich drei Beamte auf ihn.