Die Trennung von der Familie sei sehr belastend, erzählen zwei syrische Flüchtlinge. Sie haben Angst, dass die neue Regierung den Familiennachzug weiter aussetzt.
Diana Henniges von „Moabit hilft“ sind Vorwürfe, dass Berliner Sicherheitsfirmen Geflüchtete in die Prostitution vermitteln würden, schon länger bekannt
Berliner Richter und Staatsanwälte diskutieren mit SchülerInnen in Willkommensklassen über Menschenwürdeund Meinungsfreiheit. Mit Rollenspielen und Quizfragen soll Letzteren dabei das Grundgesetz nahegebracht werden
Kreuzberg Grüne Bürgermeisterin will den Gerichtsvollzieher in besetzte ehemalige Schule schicken. Ein Ersatzhaus für die zehn Besetzer sei in Aussicht.
Im Herbst sollen Flüchtlinge in das Tempohome auf dem Tempelhofer Feld ziehen – soweit der Plan. Bisher fehlt aber noch ein Betreiber für die Unterkunft.
Berlin bleibt Schlusslicht beim Verhältnis von Ausbildungsplätzen zu BewerberInnen. Dafür seien überdurchschnittlich viele Geflüchtete bereits in Arbeit.
DIGITAL Wie finde ich mich bloß als Geflüchteter in Berlin zurecht? Eine Syrerin und zwei Afghanen haben die „Arriving in Berlin“-App entwickelt, die genau dies erleichtern soll