Die Politikwissenschaftlerin Ayse Almila Akca hat den Austausch islamischer Organisationen mit Kommunen und Kirchen in Baden-Württemberg erforscht. Ihr Fazit: Die Muslime öffnen sich
Selten kommen Migranten in Deutschland so gut an, dass sie hier als Richter wirken – im Namen eines Volkes, in dem sie oft gar keine Wurzeln haben. Wie sich das anfühlt und welche Vorteile das haben kann, zeigen zwei seltene Beispiele aus Stuttgart und Lörrach
Die zwei Mitglieder des Kommandos Spezialkräfte, die den ehemaligen Bremer Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz misshandelt haben sollen, müssen keine Klage mehr befürchten. Dabei bleiben Zweifel an ihrer Unschuld bestehen
Brandstifter legen ein Feuer in einem hauptsächlich von türkischen Familien bewohnten Haus. Auf einer Wand zwei Hakenkreuze und die Parole: "Alle sterben".
Mit „Elternverträgen“ versuchen Modellschulen die Integration zu fördern. Erste Erfahrungen sind positiv: In den allermeisten Fällen würden Abmachungen eingehalten, sagt ein Rektor. Schulen mit hohem Migrantenanteil haben plötzlich großen Zulauf
Multikulti-Komödie schlägt Integrationsdrama: Der ProSieben-Film „Meine verrückte türkische Hochzeit“ ist der doppelte Überraschungssieger des Baden-Badener Fernsehfilmfestivals
Als einziges Bundesland verbucht Baden-Württemberg mehr Geburten als Sterbefälle. Die meisten der kleinen Badener und Schwäbinnen werden von Migranten in die Welt gesetzt. Insgesamt geht die Bevölkerung der Bundesrepublik weiter zurück
Die Berliner Ressortchefin Schavan zeigt sich „verwundert“ über den Stuttgarter Richterspruch zugunsten einer muslimischen Lehrerin – und muss sich wegen der Schelte ihrerseits „mangelnde Kenntnis der Verfassungsgrundsätze“ vorwerfen lassen
Der CSU-Chef wollte Migrantenkinder mit Deutschproblemen an Förderschulen schicken. Nun protestieren Pädagogen. Kinder müssten nach ihren individuellen Bedürfnissen ausgebildet werden: „Die kann man doch nicht alle in einen Topf schmeißen“
Der Einbürgerungstest in Baden-Württemberg erleichtert die Rücknahme der deutschen Staatsangehörigkeit. Die Protokolle werden lebenslang aufbewahrt – und können unbefristet zum Nachweis einer Täuschung benutzt werden
Mit seinem Plan einer allgemeinen Deutschpflicht auf Baden-Württembergs Schulhöfen stößt der Ministerpräsident auf Ratlosigkeit bei Pädagogen: Sie halten die Pausengespräche für unproblematisch – denn meist werde Deutsch gesprochen
Stuttgarter Regierungschef fordert Deutschpflicht auf dem Schulhof und verteidigt Einbürgerungstest. Neuer Streit um obligatorische Staatsbürgerkurse in Niedersachsen
Murat Kurnaz, der Guantánamo-Häftling aus Bremen, darf wieder einreisen – theoretisch. Aber würde er auch den „Muslim-Test“ aus Baden-Württemberg bestehen? Eine unmögliche Befragung