Mit der Agenda 2010 sei Deutschland auf dem richtigen Weg, meint die OECD und hält weitere Reformen für nötig. Es gelte „Beschäftigungshemmnisse“ für ältere Menschen und Zweitverdiener zu beseitigen – und die Haushalte zu konsolidieren
Das Altwerden in NRW soll schöner werden, erhofft sich Sozialministerin Fischer von den neuen seniorenpolitischen Leitlinien. Wohlfahrtsverbände kritisieren, dass konkrete Vorschläge fehlen
Das Liebesleben der Generation Kukident: Der Berliner Schriftsteller Arne Roß schreibt gerne Geschichten über alte Menschen. Für einen Auszug aus seinem kommenden Roman „Pauls Fall“ bekam er von der Jury in Klagenfurt jüngst eine Auszeichnung
Die Europäische Union erforscht die Lage der Arbeitsmigranten, die als Rentner nicht in ihre alte Heimat zurück gehen. Eine Dortmunder Altenbegegnungsstätte gilt als Vorbild bei der Seniorenbetreuung in der fremden Heimat
Für die Imageförderung von älteren Menschen erhält Herten die Auszeichnung die „Goldene Falte 2004“. „Wir haben mehr 70- als 7-Jährige“, sagt der stolze Oberbürgermeister Bechtel (55 Jahre alt)
Gesund alt werden ist für viele Menschen nur ein Traum. Bei vielen Altersbeschwerden kann die Anti-Aging-Medizin nicht helfen. Die beste Prophylaxe ist gesunde Ernährung und regelmäßig Sport