■ Immer mehr ältere Menschen leben in Berlin. Doch auf die Straße trauen sie sich immer seltener. Um so wichtiger sind Treffpunkte, an denen sich die SeniorInnen austauschen können Von Uwe Rada
■ Im Jahr 2000 werden alleine in Berlin 700.000 Menschen über 60 Jahre leben. Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Diesem Trend trägt ein wachsendes Bildungsangebot für Senioren Rechnung
Babys im Kreißsaal, Greise auf dem Sterbebett: Sie wollten alles anders machen, aber letzlich ist den Organisatoren der Ausstellung „Macht des Alters – Strategien der Meisterschaft“ im Berliner Kronprinzenpalais zum Thema auch nur das Übliche eingefallen ■ Von Ulrich Clewing
Eine 73jährige alkoholkranke Altenheimbewohnerin steht wegen des Todes ihrer Zimmergenossin vor Gericht. Sie soll die 87jährige alte Dame zu Boden geschubst haben ■ Von Plutonia Plarre
Ein schwerkranker Mann verwahrlost in seiner Neuköllner Wohnung. Die Nachbarn befürchten Seuchengefahr und Brände. Ins Heim will er nicht. Die Behörden sind seit langem informiert, bleiben aber untätig ■ Von Tim Köhler