Wir werden immer älter. Wie geht es uns dabei? Das Projekt ±100 der Fotografin Magdalena Stengel zeigt hochbetagte Menschen in ihrem selbstbestimmten Alltag
In den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben: Für die meisten Senioren steht dieser Wunsch an erster Stelle. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt barrierefreies Wohnen an Bedeutung
Vererben Gutes zu tun, ohne zu wissen, wem dies eines Tages widerfahren wird: Das ist das Prinzip von Stiftungen. Was allgemeinmit großen Institutionen wie dem Nobelpreis verbunden wird, findet auch im privaten Bereich immer größeren Anklang
SACHBUCH Innerhalb von 100 Jahren hat unsere Lebenserwartung sich verdoppelt. Trotz Gebrechen und Behinderungen können wir auch die letzten Lebensjahre noch genießen, schreibt Rudi Westendorp. Lebensqualität ist für den Mediziner vor allem eine soziale Aufgabe
LEBENSSPANNE Unter Helmut Kohl war Ursula Lehr Ministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Als Wissenschaftlerin beschäftigte sie sich mit dem Alter. Ein Gespräch über Einschränkungen, Chancen und Freiheiten jenseits des 80. Lebensjahrs