Der Fotoarchivar Wolfgang Theis ist in seiner Freizeit Ausstellungsmacher im Berliner Schwulen Museum. Zum 100. Geburtstag von Marlene Dietrich präsentiert er den deutschen Weltstar als unangefochtenes Filmidol der schwul-lesbischen Gemeinde
Im Tränenpalast feierten die Grünen: Polterabend. Die Homoehe. Und sich selbst. Ein heiratswilliges Brautpaar wird zum Medienspektakel. Die Parteivorsitzende Claudia Roth strahlt in der Siegerpose. Doch die homosexuelle Klientel der Partei reagiert verhalten. Nur wenige wollen gleich heiraten
Über eine halbe Million Menschen feierten am Samstag den Christopher Street Day in Berlin. Erstmals mit dabei: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und der neue, offen schwule Regierende Bürgermeister der Stadt, Klaus Wowereit. Das Stadtoberhaupt wurde wie ein Popstar empfangen
Zum 23. Christopher Street Day werden am Samstag über 350.000 Besucher erwartet. Mit dabei: Politprominenz in allen Regenbogenfarben. Erstmals werden Preise für Zivilcourage vergeben. Einer der Preisträger ist Zentralrats-Präsident Spiegel
Beim lesbisch-schwulen Stadtfest in Schöneberg drängelten sich Hunderttausende, pfiffen auf die CDU und bejubelten den neuen, aber abwesenden Star Klaus Wowereit
Das Osterwochenende gehört den lesbisch-schwulen Lederfetischisten. Mit einer Ausstellung und zahlreichen Partys feiert sich die Szene selbst. Und am Sonntag wird im Tacheles der German Mister Leather gekürt. Neun schöne Kerle stehen zur Wahl
Die erste Lesbenberatung der Bundesrepublik in der Kulmer Straße in Schöneberg ist 20 Jahre alt geworden. Dass sie lesbisch sind, verbergen weniger Frauen als früher. War es damals tabu, über das Thema „Kinderwunsch“ zu reden, schweigen manche junge Lesben heute über Gewalt in der Beziehung
In Prenzlauer Berg haben zwei Lesben einen Buchladen eröffnet, der erotische Literatur für Frauen und Männer anbietet. Räume nur für Frauen funktionieren nur noch, wenn sie Dienstleistungen anbieten und weitgehend ideologiefrei sind
„We are family“ – der einstige Schlachtruf der Aidshilfe beschreibt eine neue Realität: In Berlin haben Lesben und Schwule ihre Lebensplanung längst selbst in die Hand genommen – gegen alle Vorurteile