Bei vielen Debatten im Bundestag ist es schwer, nicht laut zu schreien. Das erste Baby am Bauch einer Rednerin hat es geschafft, gelassen zu bleiben – und die Aufmerksamkeit zur Abwechslung auf die Familienpolitik gelenkt13 Vom Kanzler würde man gern hören, was er konkret vorhat. Leider hat Merz es auch am Mittwoch nicht gesagt2,12
Wie Shokria Shirzad nach Jahren der Flucht und Ungewissheit endlich in Deutschland ankommt – während Tausende in Pakistan weiter ausharren, weil die Bundesregierung zögert3
Isabel Flieter hat PCOS. Jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter ist von dieser Hormonkrankheit betroffen. Sie leiden unter einer Vielzahl von Symptomen – und einer erschreckenden Unwissenheit der Ärzte25–27
Madonna, was für ein magisches Spiel! Wie Torfrau Ann-Katrin Berger über sich hinauswuchs, als das Schicksal des DFB-Teams besiegelt schien, sorgt für neue Legenden, Rekordquoten, Vorfreude aufs Halbfinale und eine taz-Schwermerei18–19
Unsere Autorin hat die Nase voll von durchheulten Urlauben wegen bindungsunfähiger Männer und macht endgültig Schluss: Kein Dating, kein Sex, keine Romantik – lässt es sich so leben?25–27
Harvey Weinstein steht wieder vor Gericht:Sein Fall führte dazu, dass Länder wie Spanien und Schweden das Zustimmungsprinzip einführten – Sex ist nur erlaubt, wenn alle Beteiligten aktiv zustimmen. Deutschland weigert sich jedoch, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen3
Saskia Esken und Heidi Reichinnek wollen stören – als potenzielle Ministerin und aus der Opposition heraus. Wie machen sie Politik in einer Welt, die männlicher geworden ist?4 – 5
Was heißt es, im Jahr 2025 eine Frau zu sein? Eine Ausgabe über Freund*innenschaft, Begehren, Sorgearbeit und Selbstbestimmung – von der Geburt bis zum Tod2
Im Vergewaltigungsprozess in Avignon ist der Ex-Mann von Gisèle Pelicot zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Auch alle weiteren 50 Angeklagten wurden schuldig gesprochen3
Im Vergewaltigungsprozess gegen ihren Ex-Mann und weitere 50 Angeklagte wird heute in Avignon das Urteil erwartet. Mit ihrem Mut zum öffentlichen Umgang mit den unfassbaren Taten hat Gisèle Pelicot Geschichte geschrieben4–5
Beim Nominierungsparteitag träumen insbesondere Demokratinnen von Kamala Harris als erste Frau im White House. Schon jetzt zeigen Umfragen: Die Gunst von Wählerinnen wandert in ihre Richtung3
Freiwillige vor zum „Auswahlwehrdienst“: Kriegstüchtigkeitsminister Boris Pistorius verschickt Fragebogen an alle 18-Jährigen – mit Antwortpflicht nur für Männer 2, 15
In Deutschland fehlen massenhaft Plätze in Frauenhäusern zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Die Ampel wollte das eigentlich ändern, gemacht hat sie wenig.