Ein unklarer Befund, mangelhafte Informationen und ungehaltene Ärzte versetzen betroffene Frauen in Angst und Schrecken. Und wenn dann noch die Ärzte drängen, möglichst schnell zu operieren. Ein Erfahrungsbericht
Eine Bremerin ging für „Ärzte ohne Grenzen“ nach Uganda, um im ehemaligen Rebellengebiet den Kampf gegen die Malaria aufzunehmen. Ein halbes Jahr arbeitete die MTA in Ostafrika
Das Sozialressort zahlt jeden Monat 4.500 Euro für die Räume, in denen eigentlich eine Kita im Beginenhof eingerichtet werden sollte. Aber es gibt keinen Bedarf in der Neustadt – schon gar nicht für Räume, die elf Euro pro Quadratmeter kosten
Katrin Rabus ist eine selbstbewusste und auch eine gekränkte Galeristin. Als Lehrerin kam sie vor über 20 Jahren nach Bremen – seitdem nimmt sie als kulturpolitisches Schwergewicht am öffentlichen Leben der Stadt teil. „Horch in Dich rein, und mach was Du willst, das geht in Bremen“
Dem Beginenhof in der Neustadt droht mal wieder Ärger: Weil die Nebenkosten explodieren, dürften acht Mütter samt Kinder zum Auszug gezwungen sein. Den Kindergarten gibt es auch noch nicht
1901 wurde es gebaut und steht unter Denkmalschutz. Das altehrwürdige Stadtbad Kreuzberg ist einer der wenigen Orte, wo muslimische Frauen schwimmen, die nicht einmal ein Bademeister sehen soll. Ab nächster Woche ist es damit vorbei
Nach all‘ dem Reden über Sponsoring und Image-Interessen eine wohltuend selbstlose Mäzenatentat: Die Gründung des Sophie-Drinker-Instituts für Frauenmusikforschung
Vera Weiß sitzt in Tenever und wartet auf ihre Tochter. Die ist längst wieder in einer kleinen Stadt irgendwo in Russland, denn ein Visum hat sie nicht bekommen. Eine russisch-deutsche Geschichte