Eine Emanzipationsbewegung der etwas anderen Art: Seit über 70 Jahren tritt der Deutsche Hausfrauen-Bund für Gleichberechtigung ein. Zum heutigen „Welttag der Hauswirtschaft“ stellen wir den Verein samt seiner Bremer Chefin vor. Außerdem gibt es wieder wertvolle Tipps für Heim und Herd
Die Bremer Landesbeauftragte für Frauen legt ihre „Wahlprüfsteine“ vor. Im Mittelpunkt des Forderungskatalogs für die nächste Legislaturperiode steht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wenn Werftarbeiter entlassen werden, dann ist es Ulrike Bohnenkamp, die den Männern sagt, wie es mit ihnen weitergeht. Ihr Credo: „Wat man kann, dat muss man verkaufen“
Christa Jöhlinger flechtet Binsen wie andere Kuchen backen: Mit Gefühl und Liebe. Bevor sie dieses Handwerk entdeckte, war sie Feingeräteelektronikerin, nebenher lernt sie Finanzbuchhaltung
Allein erziehende Frauen zählen nicht zu den Begehrtesten auf dem Arbeitsmarkt. Die Fraueninitiative Quirl hilft ihnen, dennoch einen Weg zu finden – das hilft, auch wenn am Schluss Absagen drohen
Damit es auch mal Systemelektronikerinnnen gibt, fördert das Bildungsressort: Die Bewerbungsfrist für die Berufsfachschule Informatik läuft nur noch bis zum 1. März