Der Verein „Terre des Femmes“ bringt Frauen in Bewegung. Nicht nur sportlich, sondern vor allem gesellschaftlich und politisch. Aktuell kämpft er dazu auch im Rahmen der Frauenfußball-WM
Milan Sapina liebt das Zocken und riskiert dafür sogar den Knast. Ein Hintergrundgespräch mit dem Wettexperten im Café King, dem berühmtesten Wettlokal Deutschlands.
PFEIFE Bei Australiens Sieg über Äquatorialguinea übersieht Referee Gyöngyi Gaal ein offensichtliches Handspiel – ein weiteres Beispiel für die Fehlbarkeit von Unparteiischen
Lira Bajramaj sollte das Gesicht dieser Weltmeisterschaft werden. Nun sitzt sie nur auf der Bank und hofft doch auf ihren Einsatz gegen Frankreich in Mönchengladbach.
Die Nationalmannschaft bringt internationales Flair in die tiefste deutsche Provinz – und wird dafür mit der hemmungslosen Hingabe von mehr als 2.000 Fans belohnt.
US-Trainerin Pia Sundhage hat dem körperlich überlegenen US-Team nun auch noch europäische Spielkultur vermittelt. Eine Umstellung für ihre Frontfrau Abby Wambach.
„Kopfprobleme“, sagt die Trainerin, „Konzentrationsschwäche“, sagen die Spielerinnen. Auf der Suche nach der Ursache für die Probleme im deutschen Lager.
Die Trauer über das Ausscheiden der Super Falcons hält sich in der Heimat doch sehr in Grenzen: Die Premier League ist vielen wichtiger als die Fußball-WM.