Wenn sie frei sein wolle, müsse sie in die Berge gehen, riet die Mutter Zelal. Die Frauenarmee der PKK bietet jungen Kurdinnen oftmals Schutz vor der Zwangsheirat.
Das Kopftuchverbot an türkischen Unis wurde aufgehoben. Aber Rektor Parlak verweigert verhüllten Studentinnen weiterhin den Zutritt. Studentin Ayse fordert Einlass.
Anfang der neunziger Jahre stand ihr Name auf der Top ten der mächtigsten Frauen der Welt. Tansu Çiller war wie ein Komet zur ersten weiblichen Regierungschefin der Türkei aufgestiegen. Der Medienliebling erwies sich als „eiserne Lady“. Jetzt wird auch noch untersucht, wie Çiller zu ihrem Millionenvermögen gekommen ist. Das Strahlen ist verloschen ■ Von Ömer Erzeren