Die südvietnamesische Restaurantbesitzerin blickt auf eine erstaunliche Karriere zurück. Nach ihrer Arbeit als Anwältin eröffnete sie unter den Kommunisten ein privates Etablissement, eine Oase für Unzufriedene ■ Aus Ho-Chi-Minh-Stadt Jutta Lietsch
Nächtliche Trinkerkreise auf Isomatten und eine Stadt fast ohne Frauen, aber mit flinken polizeilichen Aufruhrbekämpfungspatrouillen: Im südkoreanischen Pusan soll mit Hilfe der führenden Industriekonglomerate Asiens größtes Filmfestival entstehen ■ Von Helmut Höge
In Guatemala arbeiten Frauen in koreanischen Betrieben für einen Hungerlohn – eine Folge des Internationalen Textilhandelsabkommens ■ Von Annette Wagner