Ein Gespräch mit der „Pro Meile“-Streetworkerin Isabell Stewen über Hooligans in der Bahnhofsvorstadt, Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen und die Discomeile als „waffenfreie Zone“
Emocore hören, Pony tragen, zweifeln: Die Emos sind die Jugendbewegung mit dem größten Zulauf. Das schützt sie nicht vor Anfeindungen. In Bremen ist man uneins, ob sie zudem durch Alkohol und Selbstverletzungen gefährdet sind
Nach sechs Jahren gibt das Jugendamt unter dem Druck des Oberverwaltungs-Gerichtes auf: Im Jahre 2002 hatte es die Jugendhilfe für eine Schülerin gestrichen. Zu Unrecht, sagen die OVG-Richter
Jugendschöffengericht verurteilt Jugendlichen Schläger wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren auf Bewährung – und rügt Vorverurteilungen durch Medien. Das Urteil wurde nicht öffentlich verkündet, weil Nazis Angeklagte bedrohten
Nur 15 Prozent der psychisch behandlungsbedürftigen Bremer Kinder und Jugendlichen bekommen einen Therapieplatz. In Bremerhaven liege die Behandlungsquote sogar bei nur 4,4 Prozent