Ein Gespräch mit dem Medienpädagogen Markus Gerstmann über Mobbing Jugendlicher im Internet, die Naivität von Nutzern in Online-Netzwerken und die Realität virtueller Welten
Heute fällt vor dem Landgericht Bremen das Urteil gegen vier Jugendliche, die versucht haben sollen, zwei Polizisten zu töten. Der Prozess brachte dubiose Vernehmungsmethoden der Polizei zu Tage. Doch das Gericht will die Aussagen dennoch nutzen
Von religiösen Fundamentalisten, „dumpfbackigen“ Argumenten und Integration bei Ikea: In Bremen wollte man über Homophobie in der Schule und den Kampf dagegen sprechen. Weil sich kein örtlicher Kollege dazu bereitfand, musste ein schwuler Lehrer aus Berlin für das Podium geholt werden
Den Jugendlichen, der einen Fahrkartenkontrolleur lebensgefährlich mit einem Messer verletzte, ließ die Staatsanwaltschaft nun wegen versuchten Mordes verhaften. Kontrollen laufen „normal weiter“
Vier Jugendliche lockten Polizisten in einen Park, um ihren Streifenwagen mit einem Molotowcocktail abzufackeln. Den Plan führten sie nicht aus. Ihnen drohen hohe Jugendstrafen. Die Polizei glaubt an einen Racheakt, der Anwalt an eine Mutprobe