400 minderjährige Flüchtlinge, die ohne Begleitung nach Berlin kamen, fehlen in der Statistik des Senats. Sind sie tatsächlich verschwunden? Der Senat rechnet nach.
Projekt Sechs palästinensische SozialarbeiterInnen aus Israel und Palästina besuchen die Streetworker und Jugendeinrichtungen des Berliner Straßensozialarbeitvereins Outreach. Das Ziel der Reise: ein deutsch-palästinensischer Jugendaustausch
Das Jugendkulturzentrum „Statthaus Böcklerpark“ veranstaltet ab heute das Konzert „Rock for Refugee Children“. Der Erlös geht an Projekte des Kinderhilfswerks.
Mit großem Aufgebot an Politprominenz eröffnen in vier Berliner Bezirken die ersten „Jugendberufsagenturen“, die Unter-25-Jährigen besser als bisher helfen sollen.
Junge Ehrenamtliche der Caritas beraten Altersgenossen mit Suizidgedanken per Mail. Heute ist eine symbolische Aktion zum Welttag der Suizidprävention geplant.
Ende Berlins ältesten alternativen Jugendeinrichtungen, dem Drugstore und der Potse in Schöneberg, droht die Schließung. Der Bezirk kann sich die Miete für ein Gebäude nicht mehr leisten, das ihm selbst einmal gehört hat. Die Eigentümer machen sich rar
Nachhilfe Sommerliches Büffeln mithilfe der Grimms: In Ferienschulen wie der im Nachbarschaftsheim Schöneberg können jugendliche Flüchtlinge jetzt auch mit „Hänsel und Gretel“ ihr Deutsch verbessern