Das dänische Fernsehen strahl ein Video aus, in dem betrunkene Jugendliche unter Anleitung der rechten Volkspartei DPP darum wetteifern, den Propheten zu verhöhnen
Zwischen Dschihad-Islam und Popkultur suchen viele junge Muslime einen dritten Weg. Im Kampf gegen den Terror sind sie unsere Verbündeten. Wir sollten auf sie zugehen
Die Straßenfußball-WM in Kreuzberg war mehr als nur ein Sportereignis. Die Mannschaften aus aller Welt zeigten schönen Kombinationsfußball, aber auch, wie Völkerverständigung und Politik spielerisch funktionieren. Der Weltmeister heißt Kenia
Die Straßenfußball-WM endet heute Abend mit dem großen Finale. Der einzigen Frau im bolivianischen Team hat es sehr gefallen, mit den vielen Jungs zusammen zu spielen
Die Straßenfußball-WM verwandelt den Kreuzberger Mariannenplatz in ein großes Ferienlager. Kicken ist für die Jugendlichen auch eine Möglichkeit, den Elendsvierteln ihrer Heimat zu entfliehen
Die Spieler der Straßenfußball-WM haben Quartier bezogen in Kreuzberg. Anders als die Profis leben sie im Provisorium: in einer Grundschule mit Betten aus Gerüsten. Das ist komfortabler, als man denkt
Nach dem Amoklauf eines 16-Jährigen weist die Polizei Kritik an ihrem Sicherheitskonzept zurück. Auch ein generelles Alkoholverbot bei der Fußball-WM sei übertrieben, findet der Polizeipräsident
Keine Bewegung hin zu den evangelischen Kirchen, keine offene Diskussion gegenüber Muslimen, keine Entschuldigung bei den Juden: Der Papst hat in Deutschland den geschichtlichen Augenblick nicht genutzt
Beim Weltjugendtag in Köln kam es vereinzelt zu Gewalt gegen Schwule und Lesben. Auch die Aidshilfe traf bei der Kondomverteilung vereinzelt auf Widerstand bei jungen Katholiken und amerikanischen Fundamentalisten
Während des Weltjugendtags besucht Benedikt XVI. die Kölner Synagoge als zweiter Papst in der Geschichte der Kirche. Er ruft dazu auf, die Unterschiede zwischen Judentum und Christentum nicht zu verdrängen und sich trotzdem „zu lieben“
Die Hype beim Weltjugendtag in Köln zeigt, dass Pop und Papst etwas gemeinsam haben. Der Katholizismus, der schon immer eine Augenreligion war, hat eine eigene religiöse Eventkultur entwickelt. Steht jetzt eine Rechristianisierung an?
Die Mädchen auf dem Weltjugendtag sehen atemberaubend aus. Sie wirken wie befreit von der allgemeinen Pornografisierung. Sie sind unter das schützende Dach der Kirche geflüchtet. Der Papst war übrigens auch da
Singende Christenscharen in Köln sind lärmende Haufen am Rhein. Sie können einfach nicht still sein – und glauben, die Welt zu beglücken. Ein lärmendes Missverständnis
Und siehe, er wurde Pop! Nur ist, wo Pop draufsteht, beim Weltjugendtag vor allem Seichtes drin. Befund der Stunde: Der Papst befindet sich mittendrin in der Diktatur des kulturellen Relativismus