Die Jugend in Deutschland ist harmloser als ihr Ruf. Zwar rauchen Teens verglichen mit ihren europäischen Nachbarn besonders häufig und sind im Mobbing Spitze. Dafür prügeln sie seltener
Handytarife für Jugendliche sind eine sinnvolle Idee. Mehr auch nicht. Um sie zum Schutz der Kinder einzuführen, müssten Mobilfunkanbieter erst mal auf ihr trickreiches Vertragsgeschäft verzichten
Seit 10 Jahren prüft die FSF das Programm der Privaten in Sachen Jugendschutz. Ein Gespräch mitFSF-Chef Joachim von Gottberg über den Unterschied zwischen Gefahr, Geschmack – und Zensur
Mit der Steuer auf Alcopops will die Bundesregierung bewirken, dass die Hemmschwelle von Jugendlichen Alkohol gegenüber steigt. Die Getränkehersteller wollen gegen die Steuer klagen
Vor der heutigen Antisemitismus-Konferenz formulieren europäische Bildungsexperten neue „Eckpunkte eines pädagogischen Umgangs mit Antisemitismus“. Eine multikulturelle Schülerschaft muss ihren Alltags-Antisemitismus verstehen lernen – von jungen Arabern bis Martin Walser
Kinderärzte melden: Allergiker ab zwölf nehmen notwendige Medikamente nicht mehr, seit Praxisgebühr und höhere Zuzahlungen eingeführt wurden. Impfungen nehmen dramatisch ab. Kassenärzte beschwichtigen: Vorzieheffekt wirkt noch
Heute rennen insgesamt 109.000 Schülerinnen bei 5.000 Unternehmen, Institutionen und Behörden offene Türen ein – denn es ist wieder „Girls Day“, ein Zukunftstag für Mädchen
Geht es dem Bier in Deutschland wie dem Pop? Es muss nicht nur gegen Umsatzrückgänge kämpfen, sondern auch gegen einen Schwund der Definitionsmacht in der Alltagskultur. Die Branche umschwärmt verstärkt auch Minderjährige. Doch der jugendliche Alkoholeinsteiger hat Alternativen
Der Hut von Beuys und die Entwicklung selbständiger Persönlichkeiten: In Leipzig tagt ein Kongress zur ästhetischen Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Dazu ein paar ganz unpädagogische Anmerkungen zur Kunstpädagogik
Die „Jugend-Eventhalle“ auf der Grünen Woche will über Ernährung und Gesundheit aufklären. Dass die Jugendlichen dem Konsum dabei nicht abschwören, dafür wird in Halle 26 b auch gesorgt