SCHUBLADEN Die Diskussion um das Betrachten von Kinderbildern läuft an der Sache vorbei: Es gibt Kinderporno-Konsumenten. Und es gibt Pädophile. Dasselbe ist das nicht
Der Gastbeitrag von Franz Walter und Stephan Klecha „Die fatale Schweigespirale“ am Montag und die an den folgenden Tagen in der taz dazu veröffentlichten Artikel und Meinungsbeiträge finden immer noch viel Resonanz.
Eine Trickfilmfee im Tutu und ihre pittoresken Gesellen tanzen sich in die Mädchenfantasien und werden zum Verkaufsschlager. Ruhig Blut, wer ist schon bedürfnisfrei?
Es geht um Kindesmissbrauch: Ungewohnt nüchtern erzählt Markus Schleinzer in "Michael" von den Ritualen der Unterdrückung. Aber etwas fehlt seinem Blick.
Ein Teenager will bei Wikipedia mitarbeiten. Er wird als Autor geschätzt, ist aber rechtlich fast noch ein Kind. Wie wichtig ist das Alter für eine solche Aufgabe?
Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede Woche mit anderen Geschädigten.
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.