Der Überfall der Hamas auf Israel und die Folgen: Rück- und Ausblicke nach einem Jahr Krieg mit Stimmen von israelischen und palästinensischen Menschen, die sich trotz allem für Verständigung einsetzen und die Hoffnung auf Frieden nicht aufgeben2–11, 16
Anschläge auf politisch aktive Menschen nehmen zu. Was tun? „Solidarität ist die Antwort“, sagt der Extremismusexperte David Begrich. – „Da halten wir zusammen, Parteizugehörigkeit ist hier egal“, hofft die Europaabgeordnete Hannah Neumann4, 14
Immer weniger Stammwähler*innen halten den etablierten demokratischen Parteien die Treue: Eine Bertelsmann-Studie hat jetzt untersucht, warum Ampel und Union Vertrauen verspielen und Stimmen nach rechts verlieren3
An den propalästinensischen Demonstrationen in Deutschland gibt es viel Kritik. Die Kulturwissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi wünscht sich mehr Verständnis und Gehör für die Erinnerung an die Vertreibung der PalästinenserInnen: „Wir müssen über die Nakba sprechen können, ohne dass es gleich als Antisemitismus gilt“ 3
Wenn die Einigung auf einen Austausch von israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene Bestand hat, könnten erstmals seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober die Waffen schweigen – wenigstens für ein paar Tage2
Erst bomben, dann einmarschieren? Die angedrohte Bodenoffensive in Gaza wäre extrem gefährlich – für die israelischen Soldaten und die Zivilbevölkerung. Doch die Hamas feuert nach ihrem Terrorangriff weiter Raketen ab, und Israels Regierung steht vor einem Dilemma2, 3, 12
Trump, Musk, Putin: Die „Alten Weißen Männer“, das sind immer die anderen. Aber wie viel davon steckt in mir, fragt sich unser Autor – und konsultiert die 18-jährige Tochter25
Seit dem Angriff Aserbaidschans sind etwa 85 Prozent der ethnischen Armenier:innen aus Bergkarabach nach Armenien geflohen. Es ist eine humanitäre Katastrophe, die das Land nicht alleine bewältigen kann. Ein Ortsbesuch4–5
Am 8. Oktober wählen die Bayern ihren Landtag. Die taz hat sich im tiefsten Süden Deutschlands umgeschaut. Um das „andere Bayern“ zu finden, muss man ein wenig suchen. Aber man findet es: den ältesten feministischen Buchladen, linkes Kabarett und hippieske Rapper. Doch auch sie werden nicht dafür sorgen, dass Bayern bleibt, wie es ist: brutal normal. Ein Dossier zur Wahl2–9
Was tun, wenn der Tod ins Leben tritt?Eine Anleitung dafür gibt es nicht. Unsere Autorin begleitet ihre Mutter beim Sterben und fragt sich: Warum sind wir so schlecht auf das Unausweichliche vorbereitet?25–27