Görlitz im Osten schrumpft. Gerade diese neue Übersichtlichkeit soll die Stadt attraktiv für Ruheständler machen. Der Plan scheint zu funktionierenAUS GÖRLITZ HANNES KOCH
Erst gestaltete sich die Thronfolge von „König Kurt“ Biedenkopf schwierig. Nun erschauern die Sachsen vor ihrem neuerlichen Königsdrama – die Urenkel des letzten echten Königs Friedrich August ringen um die Erbfolge. Streit im Hause der Wettiner
Eine Studie des sächsischen Wirtschaftsministeriums belegt: Die Abwanderung aus Sachsen ist so stark wie kurz nach der Wende. Die Ex-DDR droht nun wirklich „Der Doofe Rest“ zu werden. Was tun? Sachsens Regierung bildet einen Expertenkreis
Der Rechtsextremismusexperte Hajo Funke glaubt nicht, dass Joseph bei einem Unfall ertrunken ist: In Sebnitz haben jetzt die Rechten das Sagen, außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft schlampig
Die Umstände, unter denen Joseph Abdulla im Freibad von Sebnitz umgekommen ist, werden nicht mehr geklärt werden. Außer der Mutter können damit alle gut leben
Als Stasi-Eleve zückte Marco Roitzsch einst eine Walter PPK. Als Meisterkoch tischt er nun Wachteln und Gladiatorenfilet auf. Die Geschichte eines Überzeugungstäters ■ Von Thomas Gerlach
In der Schneeberger Jägerkaserne wurden 280 Bundeswehrsoldaten für ihren friedlichen Einsatz in Makedonien ausgebildet. Jetzt, wo die Nato Bomben auf Jugoslawien wirft, fangen die Menschen in dem sächsischen Landkreis an, eine Haltung zu finden. Ihre Stimmungen schwanken erheblich. Über das erste Wochenende nach den Angriffen ■ Jens Rübsam (Text) und Wolfgang Borrs (Fotos)
Im sächsischen Wechselburg fand sich der Adel ein, um einen der Ihren zu begraben, und das Volk fand, der CDU-Mann habe der Gegend mit seiner Rückkehr nach der Wende genutzt ■ Von Kathi Seefeld