Der Verein Lebensfreude mixt ungewöhnliche Locations mit gutem Sound und Ausflügen in die Vergangenheit. Manchmal stört das die Polizei, manchmal entsteht so eine Geschäftsidee
War da was? Kohl vielleicht? Oder Geschäfte? Eher nicht: Meinen zwei Touristen, die aus dem Wilden Westen kamen, um den Osten zu erobern. Eine Taxigeschichte
Doppeljubiläum auf dem Steglitzer Wochenmarkt: Am Donnerstag feiert Ursula Andrea ihren 80. Geburtstag und ihr 50-jähriges Betriebsfest als Würstchenverkäuferin. Der Markt ist ihr Leben
Friedel Drautzburg kam vor fünf Jahren mit seiner „Ständigen Vertretung“ von Bonn nach Berlin. Der Promi-Wirt schätzt sein Normalopublikum, hält Berliner für gewöhnungsbedürftig, will niemals werden wie die und fühlt sich zur Ironie gezwungen
Knorrig, zäh: Uli Rainbow, der früher Uli Böttner hieß, ist der einzige Deutsche, der bei der Verfilmung des „Herrn der Ringe“ dabei war. Seit 20 Jahren lebt der gelernte Drucker in Neuseeland und besucht nur selten seine Heimat Berlin. Ein Porträt
Der pensionierter Schornsteinfeger Bernd Müller hat genug von der Stadtschlossdebatte. Heute zieht er los und setzt den Grundstein. Der Senat nimmt’s mit Humor. Nur Müllers Frau ist dagegen