Die Wahl des neuen römischen Oberhirten ruft in Berlin ein geteiltes Echo hervor. Die Heiden mosern, die Katholiken freut’s – und die Argentinier schwanken noch
CHRONISTEN Seit mehr als einem Vierteljahrhundert dokumentieren die Filmemacher Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich unter dem Titel „Berlin – Ecke Bundesplatz“ den ganz normalen Alltag der feinen und einfachen Leute im Kiez. Vier neue Filme sind auf der Berlinale zu sehen. Ein Spaziergang
Bereits vor zwei Jahren verteilte unser Autor äußerst erfolgreich "Schwabylon"-Aufkleber. Die aktuelle Spätzle-Truppe hat die Sticker einfach kopiert - verfolgt aber offenbar ganz andere Ziele.
Wolfgang Thierse, der schon ewig in Prenzlauer Berg lebt, schimpft über Süddeutsche, die beim Bäcker keine Schrippen bestellen, sondern Wecken. Droht Berlin die nächste Schwaben-Debatte?
In den vergangenen Monaten hat die taz insgesamt 13 Berlinerinnen und Berliner über ihren Joballtag befragt. Die Arbeitspsychologin Antje Ducki hat die Interviews gelesen. Die Aussagen zeigen, was nötig ist, damit ein Mensch mit seiner Arbeit zufrieden ist, sagt Ducki.
Können Alteingesessene und die vielen jungen Zuzügler zueinanderfinden? Ja - aber nur wenn alle lernen, das Viertel zu gestalten, sagt taz-Volontärin Karen Grass.
Sind Hipster einfach nur gedankenlose Konsumenten oder sind sie politisch? Ein Barbesitzer aus Berlin-Neukölln und ein Mitglied der „Hipster Antifa“ streiten sich.
KINDHEIT Wer in Marzahn aufwächst, muss mit den Vorurteilen über den Stadtteil klarkommen. Unsere Autorin stammt zudem aus einer vietnamesischen Familie – und hat mit Klischees gleich doppelt zu tun
Marzahn ist für viele Berliner das Synonym für Ghetto und sozialen Abstieg. Doch wie lebt es sich in Marzahn? Die taz ist in die Platte gezogen und blickt hinter die Fassade.