■ Die Berliner Wasserbetriebe sollen zu 49 Prozent verkauft werden. Wasserwirtschaftsverband vermutet, daß Privatisierungen aus Geldnot zunehmen werden. Grüne fürchten höhere Gebühren
■ Sonderparteitag soll grünes Licht für eine Teilprivatisierung geben. Land Berlin bleibt Mehrheitsaktionär, sucht aber zwei Investoren. Zehn Prozent der Erlöse fließen in Zukunftsfonds
■ Kompromiß für die Zukunft der Wasserbetriebe bahnt sich an. "Unter bestimmten Bedingungen" hält SPD-Vize Hermann Borghorst die Teilprivatisierung "für erwägenswert". Verkauf soll 2 Milliarden Mark in d
In Berlin sind nicht nur die Gaspreise, sondern auch die Wassergebühren teurer als anderswo. Nur weshalb? Wegen der Auslandsgeschäfte der Wasserbetriebe? Oder wegen der Kapitalentnahme des Senats? ■ Von Karen Wientgen