In Tegel erproben die Berliner Wasserbetriebe eine neue Filtrationstechnologie: Aktivkohle aus einem haushohen Silo holt Medikamentenrückstände aus dem Wasser.
Umwelt Fischzucht und Gemüseanbau direkt zu kombinieren, dieses Prinzip kommt immer mehr in Mode. In Berlin gibt es erst wenige Prototypen solcher Aquaponikfarmen – aber eine, die sogar das Abwasser der Anwohnerhaushalte in „Gold“ verwandelt
Die Sulfatbelastung des Berliner Trinkwassers steigt und steigt. Umweltorganisationen machen jetzt Druck auf die Politik – und drohen mit einem Volksbegehren.
Im Osthafen gibt es ein innovatives Projekt in der Pilotphase: Es soll verhindern, dass Abwässer in die Spree fließen. Die Grünen im Bezirk aber sperren sich dagegen.
Die landeseigenen Berliner Wasserbetriebe senken ihren Abwassertarif um rund 6 Prozent. Grüne kritisieren, dass eine noch höhere Reduzierung möglich wäre.
UMWELT Mit neuen Pumpen und riesigen unterirdischen Becken wollen die Wasserbetriebe dafür sorgen, dass die Kanalisation seltener überlastet ist – denn dann fließt das Abwasser ungefiltert in die Spree