In Zeiten hoher Öl- und Gaspreise entdecken viele wieder das Heizen mit Holz. Mit Kaminöfen lassen sich auch Etagenwohnungen nachrüsten, vorausgesetzt, der Schornsteinfeger stimmt zu
Stromversorger soll Preispolitik überdenken. In einer Woche entscheiden Gesellschafter über Zukunft der Hütte. Andere Großverbraucher planen Bau eigener Kraftwerke, weil sie Wettbewerb auf dem Strommarkt vermissen
Wohnungen zu bauen, die wenig Energie verbrauchen und das Klima schonen, lohnt sich allein schon wegen der öffentlichen Förderung. Zugleich sparen die Bewohner kräftig Energiekosten. Auf der Solar-Bauausstellung wird gezeigt, wie das geht
Greenpeace dokumentiert Wärmelecks an Wohngebäuden im Umland. Bundesregierung soll Eigentümer zu besserer Isolierung zwingen. Der Senat setzt seit einigen Jahren erfolgreich auf Anreize und Beratung. Großes Energiesparpotenzial
Die Hamburger Verbraucherzentrale rechnet vor: Mit einfachen Tricks kann jeder seinen täglichen Wasserverbrauch um etliches reduzieren – das spart Geld und schont die Umwelt
Die Kollektoren auf Hamburgs Dächern heizen kräftig mit und sparen eine Million Liter Heizöl. Förderung für Bauherr und Handwerker. Wirkung auch bei bedecktem Himmel
■ HEW kaufen Berliner Bewag, verhökeren HeinGas und schließen Lieferverträge mit französischen Chemiefirmen. Ziel ist der Aufstieg zum nordeuropäischen Großkonzern