GROSSVERBRAUCHER Deutsche Industrie beklagt hohe Energiekosten, doch anderswo in Europa wird mehr bezahlt. Eine niederländische Aluhütte gibt nun auf – angeblich wegen niedriger Preise beim Nachbarn
Ökostrom ist angeblich schuld an den hohen Strompreisen. Das stimmt nicht. Viele Politiker versuchen trotzdem, aus der falschen Darstellung Kapital zu schlagen.
Das Umweltministerium warnt vor einem weiterem Anstieg der Ökostromumlage. Grund ist das niedrige Preisniveau an der Strombörse – und davon hat der Verbraucher nichts.
Deutschland könnte in den nächsten Jahrzehnten Milliarden Euro sparen, wenn Gebäude besser isoliert werden. Der Energieverbrauch würde erheblich gesenkt.
Stiftung Warentest warnt vor vermeintlich unabhängigen Vergleichsseiten für Stromtarife im Internet. Hier erwarten Verbraucher viele unnötige Fallstricke.
TRAUTES HEIM Aus heutiger Sicht ist ihr Grundriss für manch einen zu klein, sie sind oft nicht instand gesetzt oder abgelegen. Häuser aus der Nachkriegszeit sind vor allem in schrumpfenden Städten zu Ladenhütern geworden
„Ökologischen Schwachsinn“ nennt Bernd Drechsel die EEG-Umlage. Ungerecht sei sie außerdem. Deswegen klagt der Inhaber einer Firma für Textilveredlung.