Neues Ungemach für Niedersachsens Umweltminister: Die zwei Offshore-Windparks vor der Küste könnten verdammt teuer werden, weil sie die europäische Vogelschutzrichtlinie verletzen, warnen Rechtsexperten. Spielräume lasse diese kaum
Studie gegen Studie: Neue Fragezeichen für Offshore-Anlagen in der Nordsee. Nach Krisengespräch im niedersächsischen Umweltministerium haben Betreiber noch immer keine Planungssicherheit
Wahlkampfauftakt mit Sonnenstrom: Rebecca Harms lässt in Wedeler Solarfabrik rot-grüne Energiepolitik loben.Großer Spielraum für Verwendung von Solarmodulen in der Architektur
Im Süden Niedersachsens reift ein Projekt heran, das in seiner Form einmalig ist in Deutschland. Das Dörfchen Jühnde will schon bald Strom und Wärme ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern produzieren
Die Unfähigkeit ihrer juristischen Abteilung beschert der ostfriesischen Gemeinde Dornum den spektakulärsten Windpark Deutschlands. Mit juristischen Tricks umschiffen die Investoren alle rechtlichen und naturschützerischen Auflagen
Wind gibt es genug für alle im Emsland. Doch nicht jeder darf auf seinem Grundstück auch ein Windkraftwerk bauen. Das darf vor allem ein findiger Bürgermeister, der sich einen Flächennutzungsplan auf den Leib schneidern ließ
Ernst-August Wolkenhauer und Jörg Baumgarte produzieren und fahren mit Rapsöl. „Wir brauchen einen Monat, bis das Öl getankt werden kann.“ Die beiden Hannoveraner Landleute hatten dieselbe TV-Sendung gesehen. Das hatte Folgen